Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
 |
GründerRegionaktuell - September 2019
Der Newsletter der GründerRegion Aachen informiert regelmäßig rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum. Falls Sie keinen weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Abmelde-Link im Fuß dieser E-Mail oder senden Sie eine kurze Nachricht ("nicht mehr" genügt) an folgende Anschrift: newsletter@gruenderregion.de
Unsere Datenschutzerklärung mit ausführlichen Angaben zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.gruenderregion.de/datenschutz.htmlDas Team der Geschäftsstelle GründerRegion Aachen
|
Einladung zum Aktionstag anläßlich 20 Jahren GründerRegion Aachen
Besuchen Sie am Dienstag, 24. September zwischen 12.00 - 18.00 Uhr unseren Aktionstag in der Aula Carolina, Pontstr. 7, Aachen und genießen Sie das vielseitige Programm mit best-practice-Beispielen, Aktionsfläche, Impulsvorträgen und Workshops. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt sein. Weitere Informationen
|
Auftaktveranstaltungen zu AC² - GRÜNDUNG, WACHSTUM, INNOVATION 2019/20
Die Businessplanwettbewerbe AC² - der Gründungswettbewerb und AC² - die Wachstumsinitiative starten zwischen dem 5.-14. November mit vier regionalen Auftaktveranstaltungen in die 17. Runde. Angehende Gründer und wachstumsorientierte kleine und mittlere Unternehmen profitieren von der Unterstützung des 200 Personen umfassenden AC²-Beraternetzwerkes. Die Erfolg versprechendesten Businesspläne werden am 9. Juni 2020 mit Geld- und Sachpreisen ausgezeichnet. Weitere Informationen
|
Das Rheinland profitiert von der Aachen Area
In der Aachen Area entstehen die innovativen und technologisch geprägten Unternehmen, die im gesamten Rheinland auf einen großen Pool an Investoren, Kunden, Mentoren und vieles mehr treffen. Die RWTH Innovation GmbH als Tochtergesellschaft der RWTH Aachen baut gerade den größten, integrierten Technologie-Inkubator Europas auf. Das Projekt wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert und findet in Zusammenarbeit mit erfolgreichen lokalen Partnern, wie dem digitalHUB Aachen, statt . Weitere Informationen
|
startport Accelerator Programm für Logistic und Supply Chain startups
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW lädt alle Startups, die die Rhein-Ruhr Region mit ihrer Lösung erobern wollen ein, sich beim startport Accelerator-Programm zu bewerben. Es handelt sich um ein Jahr kostenfreie Förderung, welche im Januar 2020 offiziell startet. startport unterstützt die Startups vor allem durch die Vernetzung mit den in der Rhein-Ruhr Region ansässigen Industrieunternehmen in der Logistik und Supply Chain und durch ein renommiertes Investorennetzwerk. Weitere Informationen
|
Jetzt noch bewerben für den GRÜNDERPREIS NRW 2019
Der mit 60.000 Euro dotierte GRÜNDERPREIS NRW 2019 zeichnet die erfolgreichsten Gründerinnen und Gründer aus. Weitere Informationen
|
its Baesweiler lädt zum BioTec Meeting 2019
Das 19. Baesweiler BioTec-Meeting findet am 29. November statt. Dabei handelt es sich um eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die von den Baesweiler Unternehmen aus dem Bereich Biotechnologie/Life Science und dem its Baesweiler initiiert wird. Sie stößt auf große Resonanz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik in der Euregio sowie bundesweit. Junge BioTec-Unternehmen, Existenzgründer und Wissenschaftler haben die Gelegenheit, ihr Unternehmen bzw. ihre Projekte im Rahmen von Kurzpräsentationen vorzustellen. Weitere Informationen
|
Gründerstipendium NRW 1.000 x 1.000
Das Gründerstipendium.NRW eröffnet die Chance, die eigene innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) unterstützt Gründerinnen und Gründer, die vor oder am Anfang der Existenzgründung stehen, mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr. Die GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg wurde durch den Projektträger Jülich (PtJ) als sogenanntes "Gründungsnetzwerk" akkreditiert und steht damit als Ansprechpartner zur Verfügung. Lernen Sie einen der Stipendiaten besser kennen.Weitere Informationen
|
Angebote von Partnerinstitutionen
|
AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH
euBAn-Matching Forum
Junge, innovative Gründungen und Unternehmen müssen die Weiterentwicklung ihrer Idee bzw. ihres Geschäftsmodells häufig mit Wagniskapital finanzieren, weil in der Seed Phase, auch Risikophase genannt, klassische Förderprogramme nicht bzw. nicht in notwendiger Höhe zur Verfügung stehen. Mit dem euregionalen Business Angels Netzwerk -euBAn-, einem Finanzierungsforum der AGIT, bekommen innovative Gründer und Unternehmen die Gelegenheit, solche Wagniskapitalgeber persönlich kennenzulernen und ihre Vorhaben in einem passenden Rahmen zu pitchen. Das nächste euBAn-Matching-Forum findet am 24. Oktober im Schloss Burgau in Düren in Kooperation mit der WIN.DN GmbH statt. Weitere Informationen
|
digitalHUB Aachen
Start in die zweite Förderphase
Der 2017 in der St. Elisabeth-Kirche errichtete Hub der digitalen Wirtschaft (DWNRW-HUB) leistet wertvolle Unterstützung für junge Startups. Die Landesregierung fördert den digitalHUB Aachen e.V. nun bis 2022 mit insgesamt 1,5 Millionen Euro Landesmitteln. Damit gehört Aachen zu den wichtigen regionalen Plattformen gemeinsam mit Bonn, Düsseldorf, Essen und Münster, die zusammen insgesamt 9,6 Millionen Euro vom Land NRW erhalten. Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreichte die Bescheide für die zweite Förderphase. Weitere Informationen
|
RWTH Aachen Innovation GmbH
38. Gründertraining Die Anmeldung für das 38. Gründertraining der RWTH ist gestartet. Im bewährten 4 Tage Intensiv-Modus lernen Teilnehmer/innen die wichtigsten Basics zu: Business Model Entwicklung, Finanzierung, Marketing, Gesellschaftsrecht, uvm. Dazu gibt es ein Pitch-Training und (für mutige mit konkreten Geschäftsideen) einen Live-Pitch-Contest. Alles findet zwischen dem 21. und 24. Oktober 2019 statt und beinhaltet sogar Verpflegung für die 4 Tage. Weitere Informationen atec'19 - Aachen Technology and Entrepreneurship Conference 2019 Am 28. Oktober 2019 laden die RWTH Innovation GmbH und der DigitalHUB Aachen zur jährlichen "Aachen Technology and Entrepreneurship Conference", zur ATEC'19, ein. In den Räumlichkeiten des SuperC (Templergraben 57, 52062 Aachen) kommen Unternehmen, Gründer, Wissenschaftler und hochqualifizierte Studierende der RWTH zusammen um sich gegenseitig mit dem Gründer-Spirit anstecken zu lassen. Hochkarätige Speaker, wie Frank Thelen in 2018, geben Impulse für die Diskussion. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Der elektronische Veranstaltungskalender der GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg bietet jährlich über 200 Informationsveranstaltungen, Sprechtage und Seminare rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum. Nachfolgend ein kurzer Auszug aktueller Veranstaltungsangebote:
|
01.10.2019: Euskirchen 07.10.2019: Aachen 10.10.2019: Heinsberg 28.10.2019: Aachen 30.10.2019: Düren 05.11.2019: Euskirchen 07.11.2019: Heinsberg 11.11.2019: Aachen 20.11.2019: Düren
EXISTENZIA - Erstinformationen für ExistenzgründerDas Seminar informiert über alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit einer Unternehmensgründung. Es findet regelmäßig in allen Teilen der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg statt. Information und Anmeldung
|
26.09.2019: Aachen
Innovatia - Innovativ die Zukunft gestaltenInnovativ die Zukunft gestalten! Vision, Innovation, Erfolg! Doch wie führt der Weg von der Idee zum fertigen Produkt? Wie entstehen neue Ideen überhaupt und wie können diese im Unternehmen so gefördert werden, dass größtmöglicher Nutzen entsteht? Ob Entwicklung von neuen Produkten, Verbesserung von bestehenden Produkten oder Optimierung von Abläufen: überall im Unternehmen sind innovative Lösungen gefragt. Holen Sie sich den richtigen Anstoß für Ihren Erfolg und lassen Sie sich inspirieren von einer Innovationsmanagementberaterin, einem Kreativitätstrainer sowie einem praktischen Beispiel aus der Wirtschaft.
Information und Anmeldung
|
07.10.2019: Düren
Infofrühstück zu AC² - die Wachstumsinitiative 2019/20Informationen zu AC² - die Wachstumsinitiative 2019/20 für alle interessierten Unternehmer. Neben Informationen zum Wettbewerb bewirten wir Sie gern mit einem kleinen Frühstück. Information und Anmeldung
|
08.10.2019: Heinsberg
Infofrühstück zu AC² - die Wachstumsinitiative 2019/20Informationen zu AC² - die Wachstumsinitiative 2019/20 für alle interessierten Unternehmer. Neben Informationen zum Wettbewerb bewirten wir Sie gern mit einem kleinen Frühstück. Information und Anmeldung
|
10.10.2019: Aachen
Infofrühstück zu AC² - die Wachstumsinitiative 2019/20Informationen zu AC² - die Wachstumsinitiative 2019/20 für alle interessierten Unternehmer. Neben Informationen zum Wettbewerb bewirten wir Sie gern mit einem kleinen Frühstück. Information und Anmeldung
|
10.10.2019: Euskirchen
Infoabend zu AC² - die Wachstumsinitiative 2019/20Informationen zu AC² - die Wachstumsinitiative 2019/20 für alle interessierten Unternehmer. Information und Anmeldung
|
28.10.2019: Aachen
atec'19 - Aachener Technology and Entrepreneurship Conference 2019Die atec ist eine interdisziplinäre Innovationskonferenz, die die RWTH Innovation GmbH (ehem. Transfer- und Gründerzentrum der RWTH Aachen University) seit 2017 gemeinsam mit dem digitalHUB ausrichtet. Information und Anmeldung
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.gruenderregion.de zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jederzeit abbestellen, indem Sie [ hier ] klicken. Auch können Sie uns dies per E-Mail an [newsletter@gruenderregion.de] oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
GründerRegion Aachen Peter Hütter Theaterstraße 6 - 10 52062 Aachen Deutschland
0241 4460 350 newsletter@gruenderregion.de www.gruenderregion.de
|
|
|