Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
 |
GründerRegionaktuell - März 2019
Der Newsletter der GründerRegion Aachen informiert regelmäßig rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum. Falls Sie keinen weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Abmelde-Link im Fuß dieser E-Mail oder senden Sie eine kurze Nachricht ("nicht mehr" genügt) an folgende Anschrift: newsletter@gruenderregion.de
Unsere Datenschutzerklärung mit ausführlichen Angaben zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.gruenderregion.de/datenschutz.htmlDas Team der Geschäftsstelle GründerRegion Aachen
|
 |
Start der Bewerbung zum digitalPIONEER 2019
Die digitalen Pioniere sollen als Best-Practice-Beispiele bekannt gemacht werden, um regionale KMU für das Thema Digitalisierung zu sensibilisieren. Dazu rollt der digitalHUB Aachen online wie offline ein wirkkräftiges Marketing aus. Anhand von fünf Haupt- und zwei Zusatzkriterien wird eine erste Vorwahl getroffen. Die besten Unternehmen präsentieren dann ihre Lösungen und Ansätze am 08.05.2019 in einem kurzen Pitch vor den Fokusgruppensprechern des digitalHUB. Weitere Informationen
|
FH-Absolventen gründen mit dem TRACE-Programm regionales CoWorking-AngebotAm Anfang steht die Idee. Aus einer alten Tuchfabrik im Frankenberger Viertel in Aachen soll ein kreativer Arbeitsraum für Menschen werden, die sich selbstständig machen möchten. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielten die Tuchmacher in der Kaiserstadt eine bedeutende Rolle. Jetzt werden neue Produkte an dem historischen Ort entwickelt. Den sogenannten "Coworking Space" stellen Sven Barnick und Marcel Wirtz zur Verfügung, die das Start-up "Fuhrparkhelden" gegründet haben. "Unser Unternehmen wächst. Den Platz werden wir irgendwann brauchen, bis dahin vermieten wir die Räume und die Büromöbel", erklärt Marcel, "außerdem können wir uns so mit den anderen Gründern austauschen und uns gegenseitig unterstützen", fügt Sven hinzu... Weitere Informationen
|
Next Economy Award sucht Deutschlands nachhaltigste Gründer
Um den 5. Next Economy Award (NEA) und den neuen Sonderpreis Digitalisierung können sich ab sofort Startups bewerben, die auf Nachhaltigkeit und Green Economy setzen. Teilnehmen können Unternehmen und Organisationen, die in den letzten fünf Jahren in Deutschland gegründet wurden. Die Preisverleihung findet am 22. November 2019 in Düsseldorf statt. Weitere Informationen
|
Gründerstipendium NRW 1.000 x 1.000
Das Gründerstipendium.NRW eröffnet die Chance, die eigene innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) unterstützt Gründerinnen und Gründer, die vor oder am Anfang der Existenzgründung stehen, mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr. Die GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg wurde durch den Projektträger Jülich (PtJ) mit sofortiger Wirkung als sogenanntes "Gründungsnetzwerk" akkreditiert, d.h. steht damit als Ansprechpartner zur Verfügung. Lernen Sie einen der Stipendiaten besser kennen.Weitere Informationen
|
Angebote von Partnerinstitutionen
|
digitalHUB Aachen e. V.
NRW Hub-BattleWo sitzt das spannendste digitale Startup in Nordrhein-Westfalen? Der ultimative NRW Hub-Battle am 28.03.2019 in Duisburg bringt es an den Tag. Für den digitalHUB Aachen gehen am 28.03. zwei Startups beim NRW-HUB-Battle an den Start: Ducktrain und ENLYZE Ducktrain ist ein automatisiertes, elektrisch angetriebenes Leichtfahrzeugkonzept für eine flexible und kosteneffiziente urbane Transportlogistik #emobility #futurelogistics, Infos unter www.ducktrain.io
ENLYZE provides hassle free, easy to install one-stop shop solutions to continuously monitor and improve inline production quality in manufacturing. Infos unter www.enlyze.comWeitere Informationen
|
FH Aachen
Firmenkontaktmesse meet@fh-aachen 2019
Die FH Aachen lädt einmal im Jahr alle Studierenden und Absolventen der Hochschulregion zur hochschuleigenen Firmenkontaktmesse meet@fh-aachen ein. Bereits zum 14. Mal findet die Karrieremesse im Frühjahr 2019 statt und fördert somit jedes Jahr den frühzeitigen Dialog zwischen Wirtschaft, Studierenden und Absolventen. Führende Unternehmen der Region stehen dem akademischen Nachwuchs für Gespräche rund um Praktika, Abschlussarbeiten, Nebenjobs und Festanstellungen zur Verfügung. Ein attraktives Rahmenprogramm versorgt die Besucher darüber hinaus mit weiteren wertvollen Informationen rund um die Karriereplanung. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Der elektronische Veranstaltungskalender der GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg bietet jährlich über 200 Informationsveranstaltungen, Sprechtage und Seminare rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum. Nachfolgend ein kurzer Auszug aktueller Veranstaltungsangebote:
|
25.03.2019: Aachen 26.03.2019: Euskirchen 04.04.2019: Heinsberg 08.04.2019: Aachen 10.04.2019: Düren 29.04.2019: Aachen 06.05.2019: Aachen 09.05.2019: Heinsberg 14.05.2019: Euskirchen
EXISTENZIA - Erstinformationen für ExistenzgründerDas Seminar informiert über alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit einer Unternehmensgründung. Es findet regelmäßig in allen Teilen der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg statt. Information und Anmeldung
|
02.04.2019: Aachen
KMU-Praxisworkshop GeschäftsmodellinnovationAufbauend auf einem grundsätzlichen Verständnis von Geschäftsmodellen, werden Sie Konzepte zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle kennenlernen und zusammen mit erfahrenen Coaches individuell anwenden. Information und Anmeldung
|
|
08.04.2019: Aachen
37. Gründertraining der RWTH Aachen
Vermittlung der wichtigsten Gründer-Basics als Intensiv-Modul: - Finanzierung, Marketing, Gesellschaftsrecht - pitch-Training und live-pitch-contest - Business Model Development Workshop. Information und Anmeldung
|
|
09.04.2019: Euskirchen
Workshop "Projekt- und Fördermittelmanagement"
Die Förderprogramme von Bund und Ländern sind häufig nützliche Hilfen, um die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten erfolgreich auf den Weg zu bringen. Im Rahmen von „ScienceLink“ informieren wir über Programme und den Umgang damit. Information und Anmeldung
|
|
24.04.2019: Aachen
Vortrag "The next economy ecosystem"
Impulsvortrag von Raphael Gielgen in der Akademie für Handwerksdesign Gut Rosenberg. Information und Anmeldung
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.gruenderregion.de zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jedezeit abbestellen, indem Sie [hier ] klicken. Auch können Sie uns dies per E-Mail an [newsletter@gruenderregion.de] oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
GründerRegion Aachen Peter Hütter Theaterstraße 6 - 10 52062 Aachen Deutschland
0241 4460 350 newsletter@gruenderregion.de www.gruenderregion.de
|
|
|