Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
 |
GründerRegionaktuell - Januar 2019
Der Newsletter der GründerRegion Aachen informiert regelmäßig rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum. Falls Sie keinen weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Abmelde-Link im Fuß dieser E-Mail oder senden Sie eine kurze Nachricht ("nicht mehr" genügt) an folgende Anschrift: newsletter@gruenderregion.de
Unsere Datenschutzerklärung mit ausführlichen Angaben zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.gruenderregion.de/datenschutz.htmlDas Team der Geschäftsstelle GründerRegion Aachen
|
Zwischenprämierung von AC² - der Gründungswettbewerb 2018/19 in der DIGITAL CHURCH Aachen
Die Zwischenprämierung der zehn Erfolg versprechendsten Businesspläne der Phase1 von AC² - der Gründungswettbewerb 2018/19 findet am Dienstag, 12. Februar ab 19 Uhr (Einlaß: 18:30 Uhr) in der DIGITAL CHURCH Aachen statt. Weitere Informationen
|
Förderprojekt [STRG]+[A]+[C]
Bei dem Förderprojekt [STRG]+[A]+[C] handelt es sich um eine Qualifizierungsoffensive, um Mitarbeiter/innen in Aachener Unternehmen durch gezielte Maßnahmen Instrumente und Fertigkeiten an die Hand zu geben, um den digitalen Wandel in ihren Unternehmen aktiv mitzugestalten. Der zentrale Fokus liegt dabei auf Seminaren und Workshops, bei denen es darum geht, den digitalen Werkzeugkasten zu verstehen und anzuwenden sowie auf dem kreativen Analysieren digitaler Möglichkeiten zur Schaffung neuer betrieblicher Innovationen. Weitere Informationen
|
Förderprogramm "Unternehmerinnen der Zukunft" startet in die dritte Runde
Das Förderprogramm „Unternehmerinnen der Zukunft“ geht in die dritte Runde – dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales. Ab sofort suchen Global Digital Women, der Verband deutscher Unternehmerinnen, BRIGITTE Academy und Amazon erneut Inhaberinnen und Geschäftsführerinnen von Unternehmen, die ihr stationäres Geschäft mit dem Start in den Online-Handel erweitern oder ihre bestehende Online-Präsenz ausbauen wollen. Unternehmerinnen mit bis zu 30 Mitarbeitern können sich bis zum 28. Februar 2019 bewerben. Weitere Informationen
|
Seed Fonds III Aachen und Mönchengladbach gibt Mobilitätsplattform MOQO neuen Drive
Der Seed Fonds III für die Region Aachen und Mönchengladbach GmbH & Co. KG, Teil der S-UBG Gruppe, beteiligt sich gemeinsam mit der DSA Invest II GmbH an der Mobilitätsplattform MOQO. Die Marke MOQO steht für ein Software-as-a-Service-Angebot, das von der Digital Mobility Solutions GmbH betrieben wird. Es liefert kleinen und lokal tätigen Anbietern von Carsharing, Bikesharing und weiteren Mobilitätskonzepten die benötigte Infrastruktur, um innerhalb von vier Wochen einen eigenen Mobilitätsservice zu etablieren. MOQO stellt die dafür notwendigen Technologien zur Verfügung und bietet darüber hinaus einen umfassenden Service, der unter anderem Beratung sowie das Management der Umrüstung und Pflege der Fahrzeuge umfasst. Das Management Team, bestehend aus Dr. Michael Minis (CEO) und Markus Harmsen (CTO), war bereits Mitgründer von tamyca, einer Plattform für privates Carsharing Weitere Informationen
|
Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) versteht sich als Brückenbauer für soziale Innovationen zur Politik, Wirtschaft und Wohlfahrt. Seit einigen Monaten gibt es in NRW eine Regionalgruppe des SEND. Am 11.03. findet ein Rheinland Pitch Special zum Thema Social Startups statt. Weitere Informationen
|
Gründerstipendium NRW 1.000 x 1.000
Das Gründerstipendium.NRW eröffnet die Chance, die eigene innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) unterstützt Gründerinnen und Gründer, die vor oder am Anfang der Existenzgründung stehen, mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr. Die GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg wurde durch den Projektträger Jülich (PtJ) mit sofortiger Wirkung als sogenanntes "Gründungsnetzwerk" akkreditiert, d.h. steht damit als Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen
|
Angebote von Partnerinstitutionen
|
digitalHUB Aachen e. V.
DemoDay digitalHUB Aachen e.V.
Beim DemoDay stellen die TOP-Startups des Incubation Progam Batch #2 ihre Geschäftsidee vor, berichten über die Entwicklung ihres Startups während des 3-monatigen Programms, ihre Meilensteine für die nächsten Monate sowie ihren aktuellen Finanzierungsbedarf.Startups Made in Aachen steht für technisches KnowHow direkt aus den Aachener Hochschulen! Daher zeichnen sich gerade die Teams des digitalHUB Aachen dadurch aus, dass sie durch die Entwicklung schnell skalierbarer Technologien echte Probleme lösen.Verpassen Sie also nicht Ihre Chance, die besten Teams des digitalHUB kennenzulernen. Weitere InformationenDigitalisierung starten: Unternehmenssprechstunde im RheinlandDie Unternehmenssprechstunde ist ein Einzelgespräch mit Ihrem Unternehmen zu Ihren spezifischen Themenstellungen. Sie können sich direkt und persönlich zu allen Fragen rund ums Thema Digitalisierung erstberaten lassen und so die idealen Einstiegsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen herausfinden. Im Austausch mit den Experten erfahren Sie zudem, welche Unterstützungsmöglichkeiten Digital in NRW Ihnen bieten kann.Die Unternehmenssprechstunde richtet sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen. Weitere Informationen
|
IHK Aachen
IHK-Projektstudie zur Unternehmensnachfolge
Das Unternehmertum hat derzeit in Deutschland keinen leichten Stand. 18 Prozent der von den Industrie- und Handelskammern beratenen älteren Unternehmer würden sich heutzutage nicht mehr selbstständig machen. Das geht aus dem Report zur Unternehmensnachfolge 2018 des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor. Weitere InformationenPROJEKT UNTERNEHMERTUM: Wie steht es um das Unternehmensimage in NRW?Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen hat im Verbund mit den 15 anderen IHKs in Nordrhein-Westfalen und dem "Zentrum für Evaluation und Methoden" der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität eine Studie zum Stellenwert des Unternehmertums veröffentlicht. Die Analyse soll ergründen, warum sich immer weniger junge Menschen in NRW selbstständig machen. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Der elektronische Veranstaltungskalender der GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg bietet jährlich über 200 Informationsveranstaltungen, Sprechtage und Seminare rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum. Nachfolgend ein kurzer Auszug aktueller Veranstaltungsangebote:
|
29.01.2019: Euskirchen 04.02.2019: Aachen 13.02.2019: Düren 14.02.2019: Heinsberg 18.02.2019: Aachen 26.02.2019: Euskirchen 07.03.2019: Heinsberg 11.03.2019: Aachen 13.03.2019: Düren 25.03.2019: Aachen
EXISTENZIA - Erstinformationen für ExistenzgründerDas Seminar informiert über alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit einer Unternehmensgründung. Es findet regelmäßig in allen Teilen der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg statt. Information und Anmeldung
|
29.01.2019: Aachen
5. Gründerabend
Im Rahmen von „AC²- der Gründungswettbewerb“ lädt die GründerRegion Aachen zum 5. Gründerabend „Realisierungs- und Finanzplanung“ ein. Referenten: Dr. Stephan Wollgarten, WOTAX Steuerberatungsgesellschaft mbH; Karl H. Jaquemot Information und Anmeldung
|
|
05.02.2019: Aachen
4. Wachstumsabend
Im Rahmen von "AC² – die Wachstumsinitiative" lädt die GründerRegion Aachen zum vierten Wachstumsabend "Marketing und Vertrieb" ein. Referenten: Sascha Bitz, bitzdesign, Aachen und Christian Harting, CHCT Sales Power, Aachen Ort Handwerkskammer Aachen, Sandkaulbach 21, 52062 Aachen. Information und Anmeldung
|
|
25.02.2019: Aachen
5-Jahres-Finanzplanung für den Businessplan
Anleitungen zum Aufbau eines Geschäftsplans gibt es viele, aber bei der Zusammenstellung des umfangreichen Zahlenwerks werden Sie häufig allein gelassen. Genau hier setzt unser Workshop an. In kurzer, verständlicher Form erläutern Ihnen die Referenten Aufbau und Zusammenhänge der Plan-, Gewinn- und Verlustrechnung, der Liquiditätsplanung sowie der Investitions- und Finanzierungsplanung und geben Hinweise in Sachen "Steuerrecht". Der Workshop eignet sich insbesondere für technologieorientierte und digitale Gründungen. Information und Anmeldung
|
|
12.03.2019: Eschweiler
Personal im Fokus: Frau ist Trumpf
Wie Sie den Fortbestand Ihres Unternehmens sichern. Information und Anmeldung
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.gruenderregion.de zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jedezeit abbestellen, indem Sie [hier ] klicken. Auch können Sie uns dies per E-Mail an [newsletter@gruenderregion.de] oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
GründerRegion Aachen Peter Hütter Theaterstraße 6 - 10 52062 Aachen Deutschland
0241 4460 350 newsletter@gruenderregion.de www.gruenderregion.de
|
|
|