Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. |
 |
GründerRegionaktuell - November 2018Der Newsletter der GründerRegion Aachen informiert regelmäßig rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum. Falls Sie keinen weiteren Newsletter erhalten möchten, klicken Sie bitte auf den Abmelde-Link im Fuß dieser E-Mail oder senden Sie eine kurze Nachricht ("nicht mehr" genügt) an folgende Anschrift: newsletter@gruenderregion.de
Unsere Datenschutzerklärung mit ausführlichen Angaben zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter www.gruenderregion.de/datenschutz.htmlDas Team der Geschäftsstelle GründerRegion Aachen
|
GründerRegion Aachen wirbt bei der Absolventenmesse "bonding 2018" für das Unternehmertum
Gemeinsam mit dem Transfer- und Gründerzentrum RWTH Aachen, der Stadt Aachen, der IHK Aachen, dem digitalHUB Aachen e.V. und einigen start ups wirbt die GründerRegion Aachen im Rahmen der bonding 2018 (03.12. - 05.12, Bendplatz Aachen) bei den RWTH-Absolventen für das Thema Unternehmertum. Weitere Informationen
|
GründerRegion Aachen beim Baesweiler BioTec-Meeting 2018
Das Baesweiler BioTec-Meeting im its Baesweiler (30. November 2018) richtet sich an alle Interessierten aus dem Bereich Biotechnologie/Life Science. Junge BioTec-Unternehmen, Existenzgründer und Wissenschaftler haben die Gelegenheit, ihr Unternehmen bzw. ihre Projekte im Rahmen von Kurzpräsentationen vorzustellen. Die GründerRegion Aachen sucht vor Ort nach potenziellen Existenzgründern. Weitere Informationen
|
Das AC²-Gründungsprojekt "Heelena" aus Aachen siegt beim TV-Format "Hol dir die Kohle!"
Der Aachener AC²-Finalist "Heelena" zeigt, dass sich Mode auch mit Technik verbinden lässt und entwickelt einen einklappbaren High Heel. In der RTL-Show „Hol dir die Kohle“ hat sich das start up gegen zehn andere Gründer durchgesetzt. Weitere Informationen
|
Gründerstipendium NRW 1.000 x 1.000
Das Gründerstipendium.NRW eröffnet die Chance, die eigene innovative Geschäftsidee auf den Weg zu bringen und in die Gründerszene einzusteigen. Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) unterstützt Gründerinnen und Gründer, die vor oder am Anfang der Existenzgründung stehen, mit einem monatlichen Stipendium in Höhe von 1.000 Euro für maximal ein Jahr. Die GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg wurde durch den Projektträger Jülich (PtJ) mit sofortiger Wirkung als sogenanntes "Gründungsnetzwerk" akkreditiert, d.h. steht damit als Ansprechpartner zur Verfügung. Weitere Informationen
|
Angebote von Partnerinstitutionen
|
Aachen Building Experts e.V.
ABE_Award 2018
Seien Sie exklusiv dabei, wenn die vorausgewählten Finalisten neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsideen vor ca. 50 Unternehmern aus der Bau- und Immobilienbranche präsentieren. Beginnen werden wir mit dem Innovations-Impuls „ ABE_I2“durch Klaus Dederichs, Associate Partner und Head of ICT bei Drees & Sommer zum Thema „Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Immobilienbranche“. Weitere Informationen
|
digitalHUB Aachen e. V.
Open Office Sprechstunde
Jeden 1. und 3. Montag des Monats stehen im digitalHUB Aachen erfahrene Startup-Coaches im Open Office zur Verfügung. Gerne besprechen sie Geschäftsideen, stehen für Fragen und Anregungen zur Verfügung, geben aber auch ein konstruktives, ehrliches Feedback zu den nächsten Schritten eines Gründungsprojekts. Weitere Informationen
|
IHK Aachen
Deutsch-Niederländischer Sprechtag
Die Industrie- und Handelskammer Aachen berät und informiert gemeinsam mit Experten des Grenzinfopunktes Aachen-Eurode sowie dem StartersCentrum Limburg, Existenzgründer und Unternehmer, die im Nachbarland tätig werden möchten zu verschiedensten Themenbereichen. Die Kunden werden dabei in 60-minütigen Einzelgesprächen individuell und persönlich beraten. Zu den häufigsten Beratungsthemen zählen die Firmengründung, die Inanspruchnahme möglicher Fördermittel für Unternehmen im Nachbarland, die Erbringung von Dienstleistungen sowie die Kundenakquise und Netzwerkveranstaltungen. Weitere Informationen
|
|
|
|
|
|
Der elektronische Veranstaltungskalender der GründerRegion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg bietet jährlich über 200 Informationsveranstaltungen, Sprechtage und Seminare rund um die Themen Existenzgründung und Unternehmertum. Nachfolgend ein kurzer Auszug aktueller Veranstaltungsangebote:
|
10.12.2018: Aachen 13.12.2018: Heinsberg 17.12.2018: Aachen 19.12.2018: Düren 07.01.2019: Aachen 16.01.2019: Düren 21.01.2019: Aachen 24.01.2019: Heinsberg 29.01.2019: Euskirchen
EXISTENZIA - Erstinformationen für ExistenzgründerDas Seminar informiert über alle wichtigen Fragen im Zusammenhang mit einer Unternehmensgründung. Es findet regelmäßig in allen Teilen der Wirtschaftsregion Aachen, Düren, Euskirchen, Heinsberg statt. Information und Anmeldung
|
04.12.2018: Aachen
2. AC²-Gründerabend
Im Rahmen von „AC²- der Gründungswettbewerb“ lädt die GründerRegion Aachen zum 2. Gründerabend „USP und Kundennutzen“ ein. Information und Anmeldung
|
06.12.2018: Aachen
AC²-Innovationstag
Kluge Köpfe bevorzugen innovative Unternehmen als Arbeitgeber, Kunden haben zu solchen Unternehmen schneller und länger Vertrauen, die Produkte und Dienstleistungen innovativer Unternehmen bestehen in der Regel eher im Preiskampf - Qualität hat ihren Wert! Wollen Sie auch ein innovatives Unternehmen aufbauen, sei es als Gründer oder als bereits bestehendes Unternehmen? Information und Anmeldung
|
11.12.2018: Aachen
2. AC²-Wachstumsabend
Im Rahmen von "AC² – die Wachstumsinitiative" lädt die GründerRegion Aachen zum zweiten Wachstumsabend "Innovationen wagen - vom zinsgünstigen Förderkredit bis zum Innova-tionszuschuss" ein. Referentinnen: Claudia Brendt, NRW.BANK, Düsseldorf und Havva Coskun-Dogan, AGIT mbH, Aachen Information und Anmeldung
|
13.12.2018: Aachen
GründerFoyer
Das GründerFoyer bietet Existenzgründern und Jungunternehmern neben gründungsrelevanten Informationen die Möglichkeit, von den Erfahrungen anderer Unternehmer zu profitieren und neue Kontakte zu knüpfen. Nach einem Impulsvortrag von Martin Dittrich (BGM Martin Dittrich) zum Thema "Gesundheitsmanagement" geben Christiane Hartmann und Sanya Kraus (Mobile Seniorenbetreuung) in einem Erfahrungsbericht Einblicke in ihre Gründungserfahrungen. Information und Anmeldung
|
18.12.2018: Aachen
3. AC²-Gründerabend
Im Rahmen von „AC²- der Gründungswettbewerb“ lädt die GründerRegion Aachen zum 3. Gründerabend „Markt und Organisation" ein. Information und Anmeldung
|
15.01.2019: Aachen
4. AC²-Gründerabend
Im Rahmen von „AC²- der Gründungswettbewerb“ lädt die GründerRegion Aachen zum 4. Gründerabend „Marketing und Social-Media“ ein. Information und Anmeldung
|
22.01.2019: Aachen
3. AC²-Wachstumsabend
Im Rahmen von "AC² – die Wachstumsinitiative" lädt die GründerRegion Aachen zum dritten Wachstumsabend "Digitalisierung und Datenschutz" ein. Während sich der erste Teil des Abends der „Smartifizierung eines Evakuierungsstuhls“ und den damit verbundenen Herausforderungen für KMU´s widmet, wird es im zweiten Teil des Abends um die „DS-GVO - Einführung anhand einer To-Do-Liste“ gehen. Referenten: Oliver Schürings, Ph-MECHANIK GmbH & Co. KG, Aachen und Roland Breda, Roland Breda Unternehmensberatung, Hückelhoven . Information und Anmeldung
|
|
|
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich unter www.gruenderregion.de zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzerklärung.
Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn jedezeit abbestellen, indem Sie [hier ] klicken. Auch können Sie uns dies per E-Mail an [newsletter@gruenderregion.de] oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten mitteilen.
GründerRegion Aachen Peter Hütter Theaterstraße 6 - 10 52062 Aachen Deutschland
0241 4460 350 newsletter@gruenderregion.de www.gruenderregion.de
|
|
|